GER:
Die Deutsche Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: ddp) ist eine deutsche Kleinpartei. Sie wurde 2004 in Königstein im Taunus gegründet. Ihr Name spielt auf die Deutsche Demokratische Partei der Weimarer Republik an. Bei der Landtagswahl 2011 in Rheinland-Pfalz erreichte die ddp 0,09 Prozent und bei der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 ebenfalls 0,09 Prozent der Stimmen.
Parteivorsitzender: Thorsten Sandvoß
Generalsekretär: Haimo Grebenstein
Gründung: 2004
quelle
17 Oktober 2012
updated: 2013-11-30
33 Bestimmt unterstütze ich. Deutsche Demokratische Partei (ddp) ist meine Lieblingspartei. Z.B., weil … (wenn ich schreiben wollte, warum sie gut sind, würde ich es hier schreiben), positive
33 Grundsätzlich NEIN. Deutsche Demokratische Partei (ddp) ist keine gute Wahl. Zum Beispiel, weil … (wenn ich schreiben wollte, warum sie schlimm sind, würde ich es hier schreiben), negative
Immer mehr Menschen fragen sich zu recht: „Was ist los in diesem Land?“
Mit Staunen und Fassungslosigkeit müssen sie miterleben, wie sichtlich dieses Land „vor die Hunde“ geht. Sie werden nicht mehr ernst- und wahrgenommen. Stattdessen werden sie angelogen, ausgeplündert und betrogen. Es wird ihnen gebetsmühlenhaft erzählt und versichert, wie es ihnen stetig besser ginge und doch erleben sie das absurde Gegenteil. Sie müssen zur Kenntnis nehmen, dass Millionen schon gar keine Rolle mehr spielen. Jetzt wird mit Milliarden und Billionen ...
martina - en votación Deutsche Demokratische Partei
Düsseldorf - Die Landeslisten von 17 Parteien sind von der Landeswahlleiterin zur NRW-Landtagswahl am 13. Mai 2012 zugelassen worden. Neben Standard-Parteien wie CDU, SPD, Grünen und FDP sind auch "Exoten" dabei, darunter die Tierschutzpartei und die Partei der Vernunft. Die bibeltreuen Christen treten nicht an.
Wer am 13. Mai 2012 zur Landtagswahl geht, hat 17 verschiedene Landeslisten zur Auswahl um sein Kreuz zu setzen. Die Standard-Parteien haben sich natürlich im Vergleich zum letzten Mal nicht verändert, doch sind zwei neue Parteien hinzugekommen: Die Freien ...