GER:
Aydan ÖzoÄŸuz (* 31. Mai 1967 in Hamburg) ist eine deutsche Politikerin (SPD) und seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages. ÖzoÄŸuz ist seit Dezember 2011 stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD.
Politische Karriere
Von 2001 bis 2008 war ÖzoÄŸuz Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft. Dort war sie migrationspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion und Mitglied im Innen-, Eingaben- und Familienausschuss. ÖzoÄŸuz und ihr Ehemann wurden in einem Interview im Jahr 2005 nach den islamistischen Betätigungen ihrer Brüder Yavuz und Gürhan befragt, die das Internetportal Muslim-Markt betreiben. In der taz erklärte sie, dass deren Ansichten in ihrer Familie die Ausnahme seien. Ihr Mann verwies in diesem Zusammenhang auf andere Verwandte, ...
33 Meiner Meinung nach Aydan Özoğuz ist ziemlich gute Politikerin. Zum Beispiel, weil … (wenn ich schreiben wollte, warum diese Politikerin gut ist, würde ich es hier schreiben), positive
33 Ich bin nicht einverstanden. Aydan Özoğuz ist schlechte Wahl. Zum Beispiel, weil … (wenn ich schreiben wollte, warum diese Politikerin nicht gut ist, würde ich es hier schreiben), negative
@oezoguz - Stv. Parteivorsitzende der SPD | Mitglied des Deutschen Bundestages | Mitglied der #EIDG (Tweets vom Büro sind mit #buero getaggt) - Hamburg · http://oezoguz.de , positive
Vom 25. bis 28. Oktober 2012 feiern Muslime in aller Welt das Opferfest Kurban Bayrami – das höchste islamische Fest des Jahres. Dazu erklärt Aydan Özoguz, stellvertretende SPD-Vorsitzende:
Die SPD wünscht allen Muslimen ein gesegnetes und friedvolles Opferfest. Die rund vier Millionen Muslime in Deutschland begehen in den kommenden vier Tagen das höchste religiöse Fest des Jahres. Mit dem Gedenken an Abraham ist das religiöse Gebot verbunden, sich für Menschen in Not einzusetzen und das Opfermahl mit Bedürftigen zu ...
... unsensibel
Nordrhein-Westfalens ehemaliger Leiter der Abteilung Verfassungsschutz Hartmut Möller hat im heutigen Untersuchungsausschuss Versäumnisse bei den Ermittlungen zu den NSU-Verbrechen in seinem Bundesland eingestanden. Hierzu und zur Postkartenverteilaktion des Bundesinnenministeriums in der Kölner Keupstraße erklärt die stellvertretende SPD-Vorsitzende Aydan Özoguz:
Die Kampagne des Bundesinnenministeriums „Vermisst“ ist von Anfang an falsch angelegt: Statt aufzuklären werden pauschale Vorurteile gegen in Deutschland lebende ...