GER:
Annette Schavan (* 10. Juni 1955 in Jüchen, Kreis Grevenbroich) ist eine deutsche Politikerin (CDU) und Mitglied des Deutschen Bundestages. Sie war von 1995 bis 2005 Ministerin für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg und von 2005 bis 2013 Bundesministerin für Bildung und Forschung. Von diesem Amt trat sie nach der Aberkennung ihres Doktorgrads aufgrund von Plagiaten zurück.
Politische Karriere
Schavan ist seit 1972 Mitglied der Christlich Demokratischen Union. 1987 holte Rita Süssmuth, damals Vorsitzende der Frauen-Union, Schavan als Bundesgeschäftsführerin der Frauen-Union nach Bonn in das Konrad-Adenauer-Haus.
Seit 1996 gehört Schavan dem CDU-Landesvorstand von Baden-Württemberg an. Von November 1998 bis Dezember ...
26 Meiner Meinung nach Annette Schavan ist ziemlich gute Politikerin. Zum Beispiel, weil … (wenn ich schreiben wollte, warum diese Politikerin gut ist, würde ich es hier schreiben), positive
37 Ich bin nicht einverstanden. Annette Schavan ist schlechte Wahl. Zum Beispiel, weil… (wenn ich schreiben wollte, warum diese Politikerin nicht gut ist, würde ich es hier schreiben), negative
Mehr als ein Konzert ist der Auftritt des Cellisten Julius Berger und der Bundesministerin Annette Schavan am Samstag, 6. Oktober, in der St.-Jodok-Kirche um 20 Uhr. Unter dem Titel „Gesänge der Synagogen“ hatten sie schon 2006 zusammen eine CD herausgebracht.
Teile davon werden die Ministerin und der Augsburger Musikprofessor für Violoncello jetzt in der Konzertreihe St. Jodok vorstellen. Als „Dialog zwischen der Sprache der Musik und der Sprache der Psalmen“ versteht Schavan diese Meditation. Sie liest zwölf Psalmen in einer Übertragung des ...
Chiles wütende Studenten bekommen unerwartete Hilfe: Bildungsministerin Annette Schavan sagte in Santiago, Bildung dürfe man nicht dem freien Markt überlassen. Mit dem Fingerzeig mahnt sie ihren Gastgeber, Präsident Piñera, der am marktwirtschaftlichen Bildungssystem nicht rütteln will.
Es klingt wie ein Satz, den die Studenten in Chile seit eineinhalb Jahren unermüdlich auf ihre Protestplakate pinseln: "Bildung ist ein öffentliches Gut", sagte Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) am Montag in der chilenischen Hauptstadt Santiago. Und ...
Berlin - Bildungsministerin Annette Schavan (CDU) hat Bayern und andere Bundesländer kritisiert, die das Abitur an Gymnasien wieder wie ursprünglich nach neun Schuljahren ermöglichen. 'Diese Rückwärtsbewegung ist falsch. Sie wird neue Unzufriedenheit produzieren', sagte Schavan dem Focus. In Bayern soll es zum Schuljahr 2013/14 ein freiwilliges neuntes Zusatzjahr geben. 'Wir werden strukturell beim bewährten G8 bleiben', zitiert das Blatt Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU). 'Wer aber länger braucht, der kann es in neun Jahren machen.' Schavan pries die ...